GALAXIS | SPLIT MATRIX MODULE | 10/20 OUTPUTS | MIETEN

GALAXIS | SPLIT MATRIX MODULE | 10/20 OUTPUTS

Split Matrix-Module für das PFE Advanced 10 Outputs

Die Split Matrix-Module funktionieren grundsätzlich wie die Matrix-Module mit 50 oder 100 Ausgängen. Der Unterschied besteht darin, dass die Split Matrix-Module ideal geeignet sind, pyrotechnische Effekte an zahlreichen einzelnen Positionen mit nur einem Empfänger zu zünden. Typische Anwendungen sind die Installation von Effekten an den Fassaden von Gebäuden, großen Vorderteilen und die Verwendung von vorgefertigten Plattformen für Stage FX. Die Module verfügen über vier Gewindebohrungen auf der Unterseite, sodass sie einfach auf Plattformen oder Stahlseile montiert werden können.

Wie gewohnt können alle Parameter aller Ausgänge frei programmiert und gesteuert werden. Die Parameter aller Ausgänge können entweder direkt am Empfänger oder aus der Ferne über den Controller PFC Advanced oder das USB Radio Modem bearbeitet und geprüft werden.

Anstelle eines Matrix-Moduls wird eine sogenannte Adapterplatine auf den PFE Advanced 10 Outputs gesetzt, die sechs Anschlüsse für Multicore-Kabel hat. Die Verbindung zwischen der Adapterplatine und den Split Matrix-Modulen erfolgt über Multicore-Kabel.

Jedes Split Matrix-Modul ist mit zwei Anschlüssen für Multicore-Kabel ausgestattet, sodass ein weiteres Kabel verwendet werden kann, um das nächste Split Matrix-Modul zu verbinden. Sowohl sternförmige als auch linienförmige Kabelnetzwerke sind möglich. Ausgang 100 wird zur Kalibrierung der Widerstandsmessung verwendet und sollte möglichst nah am Empfänger eingesetzt werden, sodass der Kabelwiderstand der zusätzlichen Verdrahtung bei der Widerstandsmessung der Zündleitungen berücksichtigt wird.

Durch Verwendung von Kodierbrücken kann bestimmt werden, welche Ausgangsgruppe(n) ein Modul haben soll. Es ist auch erlaubt, dieselbe Ausgangsgruppe auf mehreren Modulen zu verwenden. Dies entspricht einer Parallelschaltung von E-Zündern.

Sowohl die Steckdosen an den Split Matrix-Modulen als auch die Anschlüsse der Multicore-Kabel und die Adapterplatine sind vergoldet.

Spezifikationen:

  • Ausgänge: 10 oder 20
  • Zuordnung der Zündpunkte ohne Einschränkungen: Ja, 1-999
  • Zündspannung: 24 V
  • Zündstrom: 50 A, 17 A Dauerstrom
  • Zünd-LEDs für jeden Ausgang: Ja
  • Energiequelle für Zündung: Wiederaufladbare Batterie
  • Möglichkeit zur Aktivierung von Magnetventilen (z.B. Magnetspulen): Ja
  • Verwendung der Stepper-Erweiterung des Empfängers: Ja, optional, 0,01 – 99,99 Sekunden, Auflösung 1/100 s (d.h. 0,01 s)
  • Gleichzeitige Steppsequenzen pro Gerät: 100
  • Maximale Schussrate: 100 Zündungen / Sekunde
  • Gehäuse: Leiterplatte in Silikon-Gummi gegossen
  • Abmessungen Ausgänge: 168 x 170 x 45 mm
  • Nettogewicht Ausgänge: 912 g

MIETANFRAGE

*Mietpreiskalkulation

Der Mietpreis wird basierend auf der nachfolgenden Tabelle berechnet. Die Berechnung erfolgt unter Berücksichtigung der Mietdauer und des entsprechenden Faktors. Alle Preise verstehen sich netto zuzüglich 19 % MwSt.

Beispiel : Basismiete MagicFX Stadiumshot III 225€, Mietdauer 13 Tage

Faktor ensprechend Tabelle : 8-14 Tage Mietdauer -> Faktor 1.9 = 225€ x 1.9 = 427,50€

Gesamtmiete = 427,50€ zzgl. Mwst. und zzgl. Verbrauchsmaterialien

Mietdauer
Faktor
1-3 Tage 1.0
4-7 Tage 1.4
8-14 Tage 1.9
15-21 Tage 2.4
22-28 Tage 2.9
29-35 Tage 3.4
36-42 Tage 3.9
Ab 43 Tagen Auf Anfrage

Mietfreie Rolltage

Je nach Transportregion gewähren wir für die jeweiligen Transportwege pro Auftrag eine bestimmte Anzahl mietfreier Tage, sogenannte Rolltage.

Beispiel:

Zeitraum: Vom Verlassen unseres Lagers bis zur Rückkehr ins Lager = 7 Tage

Transportregion: Österreich (laut Tabelle) = 5 Rolltage

Die dem Gesamtmietpreis anzurechnende Mietdauer ergibt sich wie folgt:

7 Tage Gesamtzeitraum – 5 Rolltage = 2 Tage Mietdauer.

Transportregion Rolltage
Deutschland 4
Österreich 5
Belgien 4
Frankreich 5
Niederlande 4
Italien 5
Norwegen 5
Polen 5
Spanien 5
Schweiz 5
Großbritannien 6
Vereinigte Arabische Emirate 10
Andere Länder Auf Anfrage