Der PFC Advanced wurde entwickelt, um pyrotechnische Shows zu steuern. Es handelt sich um ein vollständig autarkes Zündgerät, auf das Nutzer weltweit seit mehr als 15 Jahren vertrauen. Durch die verschiedenen Schnittstellen eignet sich dieses Gerät auch hervorragend für komplexe Musikfeuerwerke und Multimediashows.
Das Gerät bietet eine vollständig integrierte drahtlose Lösung. Es sind keine externen Funkmodule erforderlich. Außerdem hängt die Funktion nicht von externen Datenleitungen ab, wodurch häufige Fehlerquellen vermieden werden.
Der PFC Advanced verfügt über die folgenden Schnittstellen für die Integration in Multimediashows: SMPTE Timecode und DMX512.
Das Gerät ist mit einem sehr großen, beleuchteten LC-Display ausgestattet, das per Touch bedient wird. Die Menüführung ist grafisch und mehrsprachig mit Symbolen und Klartext. Beleuchtete Funktionstasten sorgen für eine bequeme Bedienung.
Info-Texte können manuell jedem Zündkanal zugewiesen oder über USB vom PC geladen werden. Auf diese Weise kann jederzeit abgelesen werden, welcher Effekt als nächstes gezündet wird. Es gibt die Möglichkeit, manuell, automatisch (Zündskript) oder halbautomatisch (Mischung aus manuell und Zündskript) zu zünden. In allen Zündmodi können Spare-Kanäle jederzeit ausgelöst werden.
Im manuellen Zündmodus können alle Zündkanäle schnell direkt über ein grafisch dargestelltes Tastenfeld aufgerufen werden. Ein „Todesmann-Schalter“ und die Möglichkeit, einen Zündkanal während des laufenden automatischen Zündskripts zu unterdrücken, bieten zusätzliche Sicherheit.
Zusätzlich kann jederzeit mit den Funktionen „Pause“, „Abbrechen“ und „Sofort nächsten Kanal zünden“ während des automatischen Zündens eingegriffen werden. Zündskripte können entweder manuell eingegeben oder über die RS232- und USB-Schnittstellen in das Gerät geladen werden.
Das kleinste Zeitintervall zwischen zwei Zündkanälen beträgt 0,3 Sekunden, das größte 999,9 Sekunden. Um Effekte in noch kürzeren Intervallen zu zünden, empfehlen wir unsere Stepper-Erweiterungen für die PFE Advanced-Empfänger. Hier kann das Timing zwischen den Zündsignalen auf nur 0,01 Sekunden gesenkt werden. Auch die extremsten Anwendungen (schnelle und lange Schrittfolgen, dynamische Geschwindigkeitsänderungen) lassen sich damit problemlos realisieren.
Ein externer Zündeingang ermöglicht es, externe Zündungen auszulösen. So können Taster, Lichtschranken, Riss-Seile und vieles mehr als Zündtrigger verwendet werden.
Die Stromversorgung erfolgt über einen leistungsstarken Akku, der eine Betriebsdauer von bis zu 6 Stunden ermöglicht. Der Status des eingebauten Akkus wird genau angezeigt. Zusätzlich kann das Gerät über eine Multifunktionsbuchse mit einer externen Spannungsquelle versorgt werden. Intelligente Ladeelektronik sorgt dafür, dass der Akku immer bei 100 % Verfügbarkeit gehalten wird, ohne dass eine Überladung erfolgt.
Für die Zündung ist keine Verbindung zu einem PC erforderlich. Das bedeutet für Sie: Kein Laptop, der empfindlich auf Temperaturen, Feuchtigkeit und Vibrationen reagiert, keine instabilen Betriebssysteme und keine fehleranfälligen Kabelverbindungen!
Bei Verwendung von Empfängern der Advanced-Serie können alle relevanten Daten bequem am PFC abgefragt und programmiert werden (bidirektionale Kommunikation).
Die RS485-Schnittstelle bietet die Möglichkeit, auch über Kabel mit den PFE Advanced 10/100 Outputs zu kommunizieren.
Technische Details:
- Abmessungen: 303 x 98 x 210 mm
- Gewicht: 3.200 g